„explorhino“ zum Thema „Feuer“ bei Kl. 4

Am Montag, 28.6.2021, besuchte Carina Schneider von „explorhino“, dem Schülerlabor der Hochschule Aalen, die Klasse 4 unserer Schule. Sie führte verschiedene spannende Experimente zum Thema „Feuer“ vor. Dabei spielten Streichholz und Teelicht die Hauptrolle.

Anschließend durften die begeisterten Schüler die Versuche selber ausprobieren. So wurden zum Beispiel Kerzen mit einem Blumentopf ausgepustet, Teebeutelraketen gestartet, einfache Öllampen gebastelt und es wurde gezeigt, dass Wunderkerzen auch unter Wasser brennen. Dabei übten die Kinder einen sachgerechten und verantwortungsvollen Umgang mit dem Feuer.

Schließlich zeigte Frau Schneider auf dem Pausenhof noch einen Feuerball und führte eine beeindruckende Staubexplosion vor. Damit endete ein aufregender und lehrreicher Schultag.

„Besondere“ Lesestunde der Klasse 4

Der vergangene Donnerstag, 17.6.2021, war für unsere Viertklässler ein besonderer Tag und das nicht nur wegen der Beflaggung zum Jahrestag zum Gedenken des Mauerbaus.

Nachdem die Schüler in der 1. Stunde eine Mathematikarbeit geschrieben hatten machten sich die Kinder anschließend bei herrlichem Sommerwetter auf den Weg zum Ipf, um dort eine „besondere Lesestunde“ zu genießen. Aufgrund der extrem heißen Temperaturen suchte sich die Klasse einen gemütlichen Schattenplatz am Nordhang des Ipfes. Zuerst stärkten sich die Schüler mit mitgebrachten Broten, ehe sie in den ihren Lieblingsbüchern ausgiebig lasen. Auch das Spielen in dem kleinen Wäldchen des Oberdorfer Hausberges kam nicht zu kurz.

Gegen Mittag bekamen die Kinder Besuch von einer großen Schafherde mit etwa 1000 Tieren. Leider nahmen die Schafe wenig Rücksicht auf das liebevoll gebaute Waldsofa und knabberten eifrig daran. Ein leckeres Eis in der Schule rundete für die Viertklässler diesen gelungenen Schultag ab.

Besuch vom Nikolaus

Der Nikolaus besuchte alle Klassen der Grundschule Oberdorf. Aus seinem vollen Sack erhielt jedes Kind ein liebevoll gestaltetes Geschenk. Die Kinder freuten sich sehr über die gelungene Überraschung.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Nikolaus und Knecht Ruprecht, die der Freundeskreis der Grundschule vorbeigeschickt hat.

Klasse 1
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4



Päckchenaktion 2020

Die Päckchenaktion 2020 war ein voller Erfolg! Es wurden zahlreiche Spenden an der Schule abgegeben. Das Ehepaar Schmidgall und wir sagen vielen Dank! Durch Ihre Unterstützung können sich nun viele Waisenkinder über ein Geschenk an Weihnachten freuen.

Frederick-Aktion von Klasse 3 und 4

Im Rahmen der Frederick-Lese-Wochen 2020 luden wir Frau Pflanz vom Bopfinger Bücher- und Handelsregal zu uns an die Schule ein. Sie stellte uns am 19. Oktober zahlreiche neue und interessante Bücher vor. Anschließend durften wir darin schmökern, was uns natürlich viel Spaß machte.

7. Kinderfußballtag an der GS Oberdorf

Bereits zum 7. Mal wurde an der GS Oberdorf am 12.Oktober 2020 der Kinderfußballtag für die Klasse 4 auf der Schulsportanlage angeboten – und dieses Jahr natürlich nach Corona-Vorgaben! Dank zahlreicher örtlicher Sponsoren konnten die Viertklässler zusammen mit einem Trainer von Future Sport (aus Stuttgart) unter anderem verschiedene Techniken der Ballführung und des Zuspielens beim Fußball erlernen und einüben. Obwohl das Wetter „durchwachsen“ war, trotzten die Kinder der Kälte und den Regentropfen und waren mit viel Begeisterung und Freude dabei.

Nochmals ein herzlicher Dank an die Sponsoren, die diesen gelungenen Fußballtag ermöglichten!!!

Jugendverkehrsschule bei Klasse 4

Anfang Oktober 2020 stand bei den Viertklässlern der Unterricht im Rahmen der Jugendverkehrsschule auf dem Stundenplan. Neben dem theoretischen Teil wurde unter Anleitung und Aufsicht der Polizei auch fleißig praktisch geübt. Erfreulicherweise bestanden alle Schüler die Fahrradprüfung – herzlichen Glückwunsch dazu!

Begrüßung der neuen Erstklässler

Wir freuen uns darauf am Donnerstag, 17.09.2020 unsere neuen Erstklässler begrüßen zu dürfen. Die Feier beginnt im Gemeindehaus in Kerkingen um 14.30 Uhr mit einer ökumenischen Andacht. Im Anschluss nimmt uns  die Klasse 3 mit in die „Froschschule“. 
Am Freitag findet dann der erste Unterricht statt.
Wir wünschen einen tollen Start ins Schuljahr!

Regelbetrieb ab dem 29.Juni 2020

 

Liebe Eltern!

Heute habe ich erfreulichere Informationen für Sie, nachdem die letzten Wochen für alle sehr viel mehr Anstrengung und Engagement erfordert haben.

Ab Montag, 29.06.2020 beginnt wieder ein Regelbetrieb in den Grundschulen.

Alle Kinder haben täglich Präsenzunterricht. Die Stundenpläne, die ab dem 29.06.2020 gelten, erhalten Sie in der kommenden Woche über die Klassenlehrerinnen.

Mit dem Stundenplan bekommen Sie ein Formular zur Gesundheitsbestätigung Ihres Kindes. Bitte ausfüllen und bei der Klassenlehrerin abgeben.

Es findet in diesem Schuljahr kein Unterricht mehr in Sport und Musik statt.

Bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020 findet keine schriftliche Leistungsfeststellung statt.

Die Fächer Deutsch und Mathematik stehen im Vordergrund.

Hygieneregeln müssen weiterhin eingehalten werden. Abstandsregeln im Klassenzimmer entfallen.

Es gibt täglich eine Bewegungspause auf dem Schulhof.

Die Vesperpause findet im Klassenzimmer statt.

Die Notbetreuung entfällt.

Ich wünsche Ihnen Gesundheit und ich hoffe, dass nun ein guter Abschluss des Schuljahres gelingen kann.

Herzliche Grüße

Ingeborg Winter

 

Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts

Liebe Eltern!

Nach den Pfingstferien beginnt der Unterricht wieder für alle Klassen.

Da wir die Abstandsregeln einhalten müssen, werden die Klassen jeweils in 2 Gruppen aufgeteilt. Die Gruppeneinteilung und die Unterrichtszeiten finden Sie im Lernpaket vom 25.05.2020, bei Klasse 4a und 4b teilt sie die Klassenlehrerin aus. Jede Schule muss versuchen, ihre Schülerinnen und Schüler mit dem zur Verfügung stehenden Personal mindestens zehn Unterrichtsstunden innerhalb von zwei Wochen im Präsenzunterricht zu unterrichten. Diese Mindestanforderung können wir in Oberdorf übertreffen, so dass die Kinder bis zu den Sommerferien vor allem in den Fächern Deutsch und Mathematik, aber auch in Sachunterricht, den Lernstoff intensiv in der Schule und anschließend zu Hause aufarbeiten können.

Für weitere Fragen stehen die Schulleitung und die Lehrerinnen Ihnen weiterhin zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ingeborg Winter