Paketaktion des „Hilfswerk Samariter Dienst e.V.“ – weil eben Helfen Freude macht! Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler wieder viele Weihnachtspakete für die Waisenkinder in Armenien, Belarus, Bulgarien, Lettland, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Ungarn und in der Ukraine gepackt. Vielen Dank an das Ehepaar Schmidgall für die tolle Aktion! Die Kinder in Osteuropa freuen sich sehr über die Weihnachtsgeschenke.
Um das Projekt „Mit den Talentinos spielend Tennis lernen“ der Tennisabteilung des TV Oberdorf hautnah kennenzulernen, erhielten die Drittklässler der GS Oberdorf von dem vom Württembergischen Tennisbund ausgebildeten Übungsleiter Siegfried Mährle eine Schnupperstunde.
Die Schüler durften am 27.Oktober 2021 zusammen mit ihrer Lehrerin Brigitte Schneider bei verschiedenen Aufgabenstellungen erste Erfahrungen mit unterschiedlichen Tennismethodikbällen sammeln. Auch das Tennisspielen mit dem Schläger wurde natürlich ausprobiert.
Diese facettenreiche Übungsstunde weckte bei vielen Kinder die Lust am Tennissport und manche Kinder wollen weiterhin „am Ball bleiben“ – DANKE Siggi Mährle für diesen gelungenen Schultag!
Auch in diesem Schuljahr plante die Klasse 3 der GS Oberdorf im Rahmen der Frederick – Lesewochen Aktionen, bei denen die Freude am Lesen und Vorlesen bei den Kindern geweckt wird.
Am 25.10.2021 stellte Helga Häußler, die an unserer Schule die „Verlässliche Grundschule“ leitet, den Drittklässlern gleich zwei interessante und zum Nachdenken anregende Bücher vor. Vielen Dank für diese tolle Lesestunde!
Außerdem beabsichtigt die Klasse 3 in der Adventszeit – zum ersten Mal an der GS Oberdorf – einen Lesehund einzuladen. Die Schüler freuen sich schon sehr auf diesen besonderen Gast!
Auch in diesem Schuljahr finden an der GS Oberdorf die bereits zur Tradition gewordenen „Buchpräsentationen von VIP“s“ statt. „Wichtige“ Personen erzählen von ihrem Lieblingsbuch aus der eigenen Kindheit und lesen außerdem daraus vor.
Nachdem uns in der Vergangenheit beispielsweise der jetzige Bürgermeister, die Ortsvorsteher von Kerkingen (Itzlingen) / Baldern, die Vorsitzende von unserem Förderverein und die (ehemaligen) Oberdorfer Geistlichen ihr Jugendbuch vorgestellt haben, folgen dieses Schuljahr Pfarrer Hermann Rundel (→ am 1.7.21), Dr. Pascal Bizard (→ am 8.7.21) und Alexander Klaus (→ am 15.7.21) der Einladung unserer Viertklässler. Vielen Dank für diese tollen Lese-Erlebnisse!
1.7.2021: Pfarrer Hermann Rundel zu Gast bei Klasse 48.7.2021: Dr. Pascal Bizard während der Buchpräsentation bei den Viertklässlern21,7,2021: Alexander Klaus bei der Buchpräsentation an der GS Oberdorf
Nachdem letztes Schuljahr der „Skipping Hearts Basic Workshop“ coronabedingt ausfallen musste nahmen in diesem Jahr sowohl die Klasse 4 als auch Klasse 3 daran teil. Am Donnerstag, 8.7.2021, freuten sich die Kinder auf Beate Dehmel, die diesen Workshop der Deutschen Herzstiftung bereits zum 8. Mal an der GS Oberdorf leitete.
Skipping Hearts möchte Kinder bewegen und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilhüpfens) an. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um sportmotorische Basis zu vermitteln. Es werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.
Da leichter Nieselregen ein Seilhüpfen im Freien nicht zuließ wurde der Sportworkshop spontan in die Turnhalle verlegt. An die aktuelle Situation angepasst wurden nur verschiedene Einzelsprünge eingeübt und auf eine Elternvorführung verzichtet. Die Schüler hatten trotz der schweißtreibenden Übungen großen Spaß und machten begeistert mit. Es gab viel Applaus für Frau Dehmel, die den Rope Skipping Workshop wieder toll durchführte.
Passend zum Thema Wiese in Sachunterricht beobachteten und dokumentierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 eifrig und mit großer Freude zwei Wochen lang die Entwicklung eines Schmetterlings in ihrem Klassenzimmer: begonnen bei der Raupe, über die Verpuppung, bis hin zum Schlüpfen der insgesamt fünf Schmetterlinge.
Die Freude bei den Drittklässlern war groß, als auch die letzte Raupe ihre Verwandlung gemeistert hat und erfolgreich als wunderschöner Distelfalter aus dem Kokon geschlüpft ist.
Vergangenen Freitag (2.7.21) haben wir die Schmetterlinge dann gemeinsam in unserem Schulgarten frei gelassen.
Am Montag, 28.6.2021, besuchte Carina Schneider von „explorhino“, dem Schülerlabor der Hochschule Aalen, die Klasse 4 unserer Schule. Sie führte verschiedene spannende Experimente zum Thema „Feuer“ vor. Dabei spielten Streichholz und Teelicht die Hauptrolle.
Anschließend durften die begeisterten Schüler die Versuche selber ausprobieren. So wurden zum Beispiel Kerzen mit einem Blumentopf ausgepustet, Teebeutelraketen gestartet, einfache Öllampen gebastelt und es wurde gezeigt, dass Wunderkerzen auch unter Wasser brennen. Dabei übten die Kinder einen sachgerechten und verantwortungsvollen Umgang mit dem Feuer.
Schließlich zeigte Frau Schneider auf dem Pausenhof noch einen Feuerball und führte eine beeindruckende Staubexplosion vor. Damit endete ein aufregender und lehrreicher Schultag.
Der vergangene Donnerstag, 17.6.2021, war für unsere Viertklässler ein besonderer Tag und das nicht nur wegen der Beflaggung zum Jahrestag zum Gedenken des Mauerbaus.
Nachdem die Schüler in der 1. Stunde eine Mathematikarbeit geschrieben hatten machten sich die Kinder anschließend bei herrlichem Sommerwetter auf den Weg zum Ipf, um dort eine „besondere Lesestunde“ zu genießen. Aufgrund der extrem heißen Temperaturen suchte sich die Klasse einen gemütlichen Schattenplatz am Nordhang des Ipfes. Zuerst stärkten sich die Schüler mit mitgebrachten Broten, ehe sie in den ihren Lieblingsbüchern ausgiebig lasen. Auch das Spielen in dem kleinen Wäldchen des Oberdorfer Hausberges kam nicht zu kurz.
Gegen Mittag bekamen die Kinder Besuch von einer großen Schafherde mit etwa 1000 Tieren. Leider nahmen die Schafe wenig Rücksicht auf das liebevoll gebaute Waldsofa und knabberten eifrig daran. Ein leckeres Eis in der Schule rundete für die Viertklässler diesen gelungenen Schultag ab.
Der Nikolaus besuchte alle Klassen der Grundschule Oberdorf. Aus seinem vollen Sack erhielt jedes Kind ein liebevoll gestaltetes Geschenk. Die Kinder freuten sich sehr über die gelungene Überraschung. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Nikolaus und Knecht Ruprecht, die der Freundeskreis der Grundschule vorbeigeschickt hat.
Die Päckchenaktion 2020 war ein voller Erfolg! Es wurden zahlreiche Spenden an der Schule abgegeben. Das Ehepaar Schmidgall und wir sagen vielen Dank! Durch Ihre Unterstützung können sich nun viele Waisenkinder über ein Geschenk an Weihnachten freuen.