Jugendverkehrsschule Klasse 4

Im März 2023 erlernten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 das sichere Fahrradfahren im Straßenverkehr. Der Theorieteil fand im Unterricht mit Theorietest statt. Danach folgte die praktische Übung mit Prüfung durch die Polizei auf dem Verkehrsübungsplatz des Ipfmessegeländes. Trotz Schneeregen hatten die Kinder viel Spaß und waren mit vollem Eifer und Konzentration dabei. Ein Dankeschön an die Verkehrspolizisten für die lehrreichen Stunden! Den Viertklässlern allzeit eine sichere Fahrt mit dem Rad im Straßenverkehr!

Hallenmasters in Neresheim 2023

Nach zwei Jahren Coronapause fanden endliche wieder die Hallenmasters in Neresheim statt und die Grundschule Oberdorf nahm mit 7 Schülern der Klasse 4 und mit 3 Schülern aus Klasse 3 teil.

Das erste Spiel gegen die HFS Neresheim konnten wir mit einem 3:0 für uns entscheiden. Danach spielten wir gegen die Gartenschule Ebnat, auch hier gewannen wir mit einem 2:1. Es folgte eine kurze Pause für die Spieler. In dieser Zeit gab es eine Cheerleader-Einlage der HFS Neresheim und eine Fußballpartie der Erwachsenen: Promis gegen Lehrer der HFS.

Um 11 Uhr war erneuter Anpfiff für uns und wir standen der Spielergemeinschaft Ohmenheim/Dorfmerkingen gegenüber. Leider konnten wir dieses Spiel nicht für uns gewinnen. Im Halbfinale war die Schillerschule Aalen unser Gegner. In diesem spannenden Spiel stand es zum Schluss 2:2, das 11-Meter-Schießen sollte das entscheidende Ergebnis bringen. Wir hatten Glück und gewannen das Spiel 4:3 – dies bedeutete für uns den Einzug ins Finale!

Im Finale stand uns wieder die Spielergemeinschaft Ohmenheim/Dorfmerkingen gegenüber, wir schlugen uns wacker, konnten das Spiel aber leider nicht für uns entscheiden. Wir waren trotzdem stolz auf unser Team und freuten uns, den Pokal des 2. Platzes mit in die Schule zu bringen!

Ein großer Dank gilt der HFS Neresheim für die tolle Organisation des Fußballturniers und den Eltern Herr A.Wohlfrom, Herr P.Wohlfrom und Herr Leib für das Training mit der Schülergruppe und die Unterstützung am Turniertag!

Öffnung unseres Adventsfensters

Am 16. Dezember war es soweit. Unser Adventsfenster mit dem Titel
„Wir sind auf dem Weg“ wurde  am Bopfinger Rathaus geöffnet.
Die Klasse 4 hat den blauen Hintergrund mit Acrylfarben gestaltet und die Kinder der 2. Klasse haben das Motiv aus weißem Tonkarton geprickelt. Unsere Engel hatten einen tollen Auftritt.

Initiative „Saubere Ostalb“

In dieser Woche hatten wir eine Expertin im Unterricht – Ilka Fiebig von der GOA.

Der Ostalbkreis hat sich mit der Initiative „Saubere Ostalb“, in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung mbH (GOA) zum Ziel gesetzt, die Vermüllung der Umwelt zu reduzieren, die richtige Abfalltrennung zu etablieren und die Abfallentstehung bestmöglich zu minimieren.

Die richtige Mülltrennung und Maßnahmen der Abfallvermeidung sind Themen im Unterricht der Grundschule. Ilka Fiebig erarbeitete mit den Schülerinnen und Schülern was in die jeweiligen Mülltonnen gehört. Anschließend machte Sie auf das Problem der Vermüllung unserer Umwelt aufmerksam und entwickelte gemeinsam mit den Kindern Möglichkeiten im Alltag Abfall zu vermeiden, denn der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht.

Frau Fiebig bei Klasse 1

Besuch vom Nikolaus

Auch in diesem Schuljahr bekam die Grundschule Oberdorf wieder Besuch vom Nikolaus und zwei Helferinnen des Freundeskreises der GS Oberdorf. Als das Glöckchen des Nikolaus ertönte, waren alle ganz aufgeregt! Er hatte gut befüllte Säcke dabei, aus denen jedes Kind eine tolle Geschenktüte bekam. Die Schülerinnen und Schüler haben sich sehr über den Überraschungsbesuch gefreut. Vielen Dank an den Nikolaus und den Freundeskreis der GS Oberdorf!

Klasse 1
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4

Weihnachtspäckchen-Aktion 2022

Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der GS Oberdorf fleißig Weihnachtspäckchen gepackt, um Herrn und Frau Schmidgall bei der Päckchenaktion des „Hilfswerks Samariter Dienst e.V.“ zu unterstützen.

So können sich auch Waisenkinder in Armenien, Belarus, Bulgarien, Lettland, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Ungarn und in der Ukraine über Weihnachtsgeschenke freuen!

Kinder der Oberdorfer Grundschule pflanzen Bäume an der Sechta

24 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule Oberdorf pflanzten, mit Hilfe des Hege- und Fischereivereins Eger e.V. und dem Stadtrevierförster Herr Weber, im Zuge der Renaturierung der Sechta zwischen HRB Oberdorf und Itzlingen neue Bäume am Auwald.

Herr Göttlicher (Vorstand des Wasser- und Bodenverband Sechta-Eger) begrüßte alle Schüler*innen mit ihren Eltern und berichtet über „diese tolle Aktion“. „Mittlerweile ist die Baumpflanzaktion schon Tradition und nicht mehr wegzudenken“, erklärte er.

Zwischenzeitlich sind es schon über 600 Bäume und man musste auf eine neue Fläche zum Bepflanzen ausweichen.

Stadtrevierförster Herr Weber stellte die verschiedenen Baumarten, die zum Bepflanzen zur Verfügung standen, vor und erklärte die Vorgehensweise.

Im Anschluss daran machten sich die Schüler*innen der Grundschule Oberdorf mit Schaufeln, Gummistiefeln und Gießkannen ausgestattet, ans Werk. Der Hege- und Fischereiverein Eger e.V. hatte bereits die Löcher für die neuen Setzlinge gegraben. Es wurden viele Nuss- und Kirschbäume sowie Erlen und Weiden, gesponsert durch den Wasser- und Bodenverband Sechta-Eger, gepflanzt und anschließend mit Wasser aus der Sechta gegossen.

Die Kinder übernehmen eine Patenschaft für „ihren“ Baum, dafür wurden die gepflanzten Bäume mit einem Namensschild gekennzeichnet.

Zum Abschluss bedankte sich die kommissarische Schulleiterin Carmen Fasser bei den Vereinen und allen fleißigen Helfern für die tolle Zusammenarbeit und das tolle Projekt.

9. Kinderfußballtag

Herr Fischer (Trainer von Futuresport Stuttgart) führte an einem goldenen Oktobertag, 18.10.22, mit der 4.Klasse den 9. Kinderfußballtag auf der Schulsportanlage der GS Oberdorf durch.

Zu Beginn lernte die Klasse 4 mit verschiedenen Übungen Techniken zur Ballführung und des Zuspielens kennen. Anschließend folgten Teamspiele mit Mannschaften. 

Die Kinder waren mit viel Elan, Freude und Teamgeist dabei. Sie freuten sich sehr über die kleinen Geschenke und die Teilnehmerurkunden.

Einen herzlichen Dank an alle Sponsoren, die uns diesen tollen Sporttag wieder ermöglicht haben!

Klasse 4 mit Trainer Herr Fischer
Teamspiel
Ballführung
Ballführung
Teamspiel
Urkundenübergabe

BeKi-Referentin bei Klasse 3 und 4

Die BeKi-Referentin Gudrun Künzel vom Landkreis Heidenheim besuchte im Mai 2022 mit den Klassen 3 und 4 der GS Oberdorf zum ersten Mal eine Schule im Ostalbkreis – vielen Dank für diese „Nachbarschaftshilfe“! Die Landesinitiative „BeKi- Bewusste Kinderernährung“ des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstützt die am EU-Schulfruchtprogramm teilnehmenden Schulen.              

Eine gute und bewusste Ernährung ist Thema im Unterricht der Grundschule. Gudrun Künzel erarbeitete zunächst mit den Schülern den „Schatz der (Lebensmittel)Pyramide“. Anschließend wurde das Gelernte beim Zubereiten eines gesunden Vespers umgesetzt. Das gemeinsame Verzehren des leckeren Essens ließ keine Wünsche offen und die Kinder freuen sich auf weitere Aktionen eines gesunden Pausenbrots, was durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins auch möglich ist.

Klasse 3 mit BeKi-Referentin Gudrun Künzel
Klasse 3 beim eifrigen Schnippeln
Fleißige Schüler …
Guten Appetit!

Ostereier – Malwettbewerb 2022

Beim diesjährigen Oster-Malwettbewerb „Wer malt das schönste Osterei?“ beteiligten sich zahlreiche Dritt- und Viertklässler. Das selbst entworfene Ei durfte mit Buntstiften, Wachsfarben, Filzstiften oder Wasserfarben gestaltet werden.                 

Die Schüler der Klasse 2 bildeten dieses Jahr die Jury und kürten so die jeweiligen Klassensieger. Nach der Preisverleihung gab es für jeden Teilnehmer eine kleine Osterüberraschung.